Firewall-Lösungen | IPFire
IPFire: Sichern Sie Ihr Netzwerk mit IPFire
IPFire ist eine gehärtete, vielseitige Open-Source-Firewall auf dem neuesten Stand der Technik, die auf Linux basiert. Die Benutzerfreundlichkeit, die hohe Leistung in jedem Szenario und die Erweiterbarkeit sind die Hauptmerkmale von IPFire.
![]() |
Sicherheit: Das Hauptziel von IPFire ist die Sicherheit. Die einfach zu konfigurierende Firewall-Engine und das Intrusion Detection System verhindern, dass Angreifer in Ihr Netzwerk eindringen. In der Standardkonfiguration ist das Netzwerk in verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Sicherheitsrichtlinien wie LAN und DMZ unterteilt, um Risiken innerhalb des Netzwerks zu verwalten und eine benutzerdefinierte Konfiguration für die spezifischen Anforderungen jedes Netzwerksegments zu haben. |
Firewall: IPFire verwendet eine SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection), die auf Netfilter, dem Linux-Paketfilter-Framework, basiert. Sie filtert Pakete schnell und erreicht Durchsätze von bis zu mehreren zehn Gigabit pro Sekunde. Intrusion Detection / Prevention System: |
![]() |
![]() |
Die Welt verbinden: Virtual Private Networks (VPNs) verbinden entfernte Standorte wie Rechenzentren, Zweigstellen oder ausgelagerte Infrastrukturen über eine verschlüsselte Verbindung. Mit IPFire können Mitarbeiter remote arbeiten, als würden sie im Büro sitzen, und auf alle benötigten Ressourcen zugreifen - schnell und sicher. IPFire unterstützt Industriestandards wie IPsec und OpenVPN und arbeitet mit Geräten verschiedener Anbieter wie Cisco & Juniper zusammen. VPNs lassen sich mit IPFire schnell und einfach einrichten und verwenden die neueste Kryptografie. |
Web-Proxy: Eine der am häufigsten verwendeten Funktionen von IPFire ist der vollwertige Webproxy. Es liefert und filtert Webinhalte und kann nur einigen Benutzern den Internetzugang ermöglichen. Durch das Zwischenspeichern von Inhalten auf der Firewalls-Festplatte werden Websites schneller geladen. Externe regelmäßig aktualisierte Blacklists ermöglichen das Verbot des Surfens auf verschiedenen Websites, wenn diese beispielsweise nicht für Mitabeiter erwünscht sind. Optional kann der IPFire-Webproxy transparent nach Viren suchen und diese sofort blockieren. |
![]() |